Die Vorteile im Überblick
Damit sich im Wintergarten sowohl empfindliche Pflanzen als auch Besucher bzw. Bewohner wohlfühlen, darf dort nicht jede Form von Wärme zum Einsatz kommen. Eine Infrarotheizung bringt dabei genau die Eigenschaften mit, die sie zu einer idealen Heizung für den Wintergarten machen.
Komfortable Wärmestrahlung
Ein IR-Strahler sendet Infrarot-C-Wellen in den Raum aus, die von den Objekten im Strahlungsbereich aufgenommen und wiederum als Wärme abgegeben werden. Damit trägt jeder Körper im Raum, ob Pflanze, Möbel oder Mensch, die Wärmestrahlung einfach weiter.
Erhalt der Luftqualität
Eine Infrarotheizung im Wintergarten sorgt dank der speziellen Wärmewirkung dafür, dass die Luft im Raum nicht durch die Wärme beeinflusst wird. Dadurch entsteht keine stickige Raumluft und auch das Risiko, dass zu trockene Luft Pflanzen austrocknet oder das Wohlgefühl der Bewohner beeinflusst, wird minimiert.
Nutzung nach Bedarf
Dank der kurzen Aufwärmphase kann ein Infrarotstrahler in einem Wintergarten schnell und gezielt Wärme spenden. So sind empfindliche Pflanzen auch bei plötzlich fallenden Temperaturen vor Kälteschäden geschützt und der Nutzer des Wintergartens kommt schnell in den Genuss von angenehm wohliger Wärme.
Geringer Platzbedarf
In einem Wintergarten ist die Raumgestaltung von großer Bedeutung – entweder als eine Art erweitertes Wohnzimmer oder aber, um die Pflanzen bestmöglich in Szene zu setzen. Hier lassen sich kleine und kompakte IR-Paneele sehr gut mit diversen Raumdesign kombinieren.
Gut planbare Kosten
Mit dem Einsatz einer Infrarotheizung im Wintergarten setzen Sie zugleich auf ein sehr kosteneffizientes Heizsystem, bei dem nahezu 100 % der Energie in Wärme umgewandelt werden. So lassen sich Räume sehr schnell, präzise und kostensparend heizen.