Optimale Raumtemperatur: Mit bewusstem Heizverhalten Energie & Geld sparen

In Zeiten von Energieknappheit und steigenden Energiepreisen achten viele Menschen bewusst auf ihr Heizverhalten. Grundsätzlich gilt beim Heizen: So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Man soll sich in den Räumen wohlfühlen, dabei aber nicht unnötig Energie verschwenden. Auch wenn die Wohlfühltemperatur für jeden Menschen unterschiedlich ist, gibt es Tipps für die optimale Raumtemperatur. Diese Richtwerte variieren von Raum zu Raum – wo sie liegen und welche Vorteile sie bieten, lesen Sie hier. 

Mit der richtigen Temperatur Energie und Geld sparen und sich dabei wohl fühlen – erfahren Sie in unserem Ratgeber alles zur optimalen Raumtemperatur!

Darum ist die gut eingestellte Raumtemperatur so wichtig


Die richtige Temperatur für jeden Raum zu finden, ist aus mehreren Gründen wichtig. So können Sie mit dem richtigen Heizverhalten nicht nur Kosten sparen, Sie unterstützen auch Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit und leisten zugleich einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.

      WohlbefindenNur wenn die Raumtemperatur optimal auf den Aufenthaltszweck abgestimmt ist, können Sie sich in dem jeweiligen Zimmer wohlfühlen. So lässt sich beispielsweise in einem kühleren Raum besser schlafen – im Wohnzimmer zum Filme schauen hingegen kann es ruhig wärmer sein.

      Gesundheit: Die richtige Raumtemperatur ist sowohl im Sommer als auch Winter wichtig. Wird das Zimmer im Sommer zu heiß und stickig, belastet das den Kreislauf. Im Winter hingegen kann kalte, trockene Raumluft die Anfälligkeit für Infektionen steigern.

      Kostenersparnis: Wer permanent mehr heizt, als es eigentlich nötig wäre, muss auch mit unnötig hohen Heizkosten rechnen. Neben der Einstellung der optimalen Raumtemperatur ist dabei auch die Raumdämmung, richtiges Lüftverhalten und mehr wichtig, um nachhaltig günstig zu heizen.

      Umweltschutz: Jeder von uns kann einen Beitrag zum Umweltschutz leisten – insbesondere, wenn in der Immobilie konventionelle, fossile Energieträger zum Heizen eingesetzt werden. Ein niedrigerer Heizverbrauch wirkt sich positiv auf die persönliche Energiebilanz aus.

Optimale Raumtemperatur für jeden Bereich – eine Übersicht

Die eine optimale Raumtemperatur für jedes Zimmer gibt es nicht. Vielmehr ist es wichtig, die Temperatur auf das individuelle Wohlbefinden sowie den Verwendungszweck des Raumes anzupassen.

 Wohnbereich

       Der Wohnbereich ist der Bereich, in dem man sich tagsüber am häufigsten aufhält und in der Regel am wenigsten bewegt. Experten empfehlen hier eine Temperatur von 20-22°C, insbesondere wenn kleine Kinder oder Senioren im Haushalt leben.

 Schlafzimmer

       Im Schlafzimmer hingegen sollte es kühler sein. Schließlich wird dieser Raum tagsüber kaum genutzt und bei kühleren Temperaturen kann man besser schlafen. Der Richtwert liegt hier zwischen 16-19°C – zudem wird ein kurzes Lüften vor der Nachtruhe empfohlen.

 Arbeitszimmer

       Im Arbeitszimmer kann die Spannbreite der optimalen Raumtemperatur sehr weit sein. Arbeiten Sie vorrangig im Sitzen, liegt der Richtwert bei ca. 20-23°C, bei körperlichen Arbeiten kann die Temperatur auch niedriger, bei ca. 19°C, liegen.

Kinderzimmer

       Babys und sehr kleine Kinder benötigen in der Regel eine höhere Wohlfühltemperatur. Hier kann die Raumtemperatur tagsüber bis 24°C ansteigen, nachts sollte sie jedoch unbedingt gesenkt werden. Beobachten Sie Ihr Kind, um die optimale Raumtemperatur zu finden.

Badezimmer

       Das Bad ist ein besonderer Raum, da die hier benötigte Temperatur stark schwanken kann. Beim Baden oder Duschen kann die Wunschtemperatur individuell durchaus 24° C und mehr sein. In der Regel wird eine solch hohe Temperatur jedoch nicht benötigt.

Küche

       In der Küche kann wieder etwas weniger geheizt werden, auf ca. 18-20°C. Schließlich ist man hier körperlich aktiv, zudem strahlen die verwendeten Küchengeräte, Herd und Ofen üblicherweise noch zusätzliche Wärme ab.

Optimale Raumtemperatur schnell erreichen & halten – mit modernen Infrarotheizungen

Moderne Infrarotheizungen sind ein innovatives Heizsystem, mit dem Sie die gewünschte optimale Raumtemperatur schnell erreichen. Dabei erwärmen die IR-Heizungen nicht die Luft, sondern die Gegenstände im Raum, wodurch die Wärme nachhaltig im Raum verbleibt.

Infrarotheizungen sind zudem überaus effizient, da sie fast die gesamte zugeführte Energie in Wärme umwandeln. Vor allem in Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage kann die optimale Raumtemperatur so besonders umweltfreundlich erreicht werden.

 

Expertentipp: Setzen Sie beim Einsatz von Infrarotheizungen auf programmierbare Thermostate. Mit diesen können Sie die optimale Raumtemperatur zeitlich voreinstellen und so den Heizbedarf zusätzlich senken.