Weitere Themen
Feuchtigkeit im Mauerwerk kann gerade bei Neubauprojekten Folge-Arbeiten verzögern – insofern ist es wichtig, dass überschüssige Feuchtigkeit möglichst schnell und rückstandslos entfernt wird. Klassische Warmluftsysteme stoßen jedoch schnell an ihre Grenzen und wirken sich durch ihr Konvektions-Wirkprinzip stark nachteilig auf das Raumklima aus: Dadurch werden etwa bereits bewohnte Räume für die Zeit der Entfeuchtung des Mauerwerks nahezu unbewohnbar.
Eine Infrarotheizung zur Bautrocknung ermöglicht jedoch die Trockenlegung von Bau- und Mauerwerken ohne diese Begleiteffekte, ganz ohne dicke Luft und stickiges Raumklima. Solche Infrarot Bautrockner arbeiten durch ihre Strahlungswärme zudem wesentlich effizienter als konventionelle Systeme. Neben der zielgerichteten Entfeuchtung der Wände sind die Infrarotstrahler im Betrieb nahezu lautlos und benötigen weniger Energie für identische (und bessere) Ergebnisse.
Bautrocknung mittels Infrarotheizung – nutzen Sie die Stärken der Infrarotwellen-Strahlung und setzen Sie einen Infrarot Bautrockner ein, um Bauobjekte sowie Mauerwerke schnell, kosteneffizient und nachhaltig zu trocknen. Gerne informieren wir Sie zu geeigneten Geräten.
Inhaltsverzeichnis
Ob im Neubau oder im Bestand: Durch ihr spezifisches Wirkprinzip lässt sich eine Infrarotheizung ideal zur Bau- und Mauertrocknung nutzen. Dabei überzeugen die IR Heizplatten zur Bautrocknung nicht nur im Vergleich mit anderen Systemen, sondern bieten auch absolut betrachtet diverse Vorteile:
Wer eine Infrarotheizung zur Bautrocknung einsetzen möchte, sollte bei der Entfeuchtung der Wand systematisch vorgehen. Mit den folgenden Tipps gelingt das Vorhaben sehr effizient und in vergleichsweise kurzer Zeit:
Damit die Feuchtigkeit nicht nur aus der Wand, sondern letztlich auch aus dem Raum entweichen kann, muss sie dazu auch die Möglichkeit haben. In den meisten Räumen reicht dafür ausgiebiges Lüften, aber bei kalten Temperaturen im Außenbereich oder in schlecht zu lüftenden Kellerräumen kann trotz gezielter Infrarot Bautrocknung die Feuchtigkeit einfach in der Luft verbleiben.
Hier kann sich der kombinierte Einsatz aus Infrarot Bautrockner und Kondenstrockner anbieten: Nachdem die IR Heizplatte die Nässe aus dem Mauerwerk gelöst hat, wird diese durch den Kondenstrockner gesammelt und gezielt abgeleitet. So verschwindet die Feuchtigkeit zuverlässig und vor allem schnell aus allen Innenräumen.
Feuchtigkeit in den Wänden – ob im bewohnten Eigenheim oder in den finalen Phasen eines Bauvorhabens – kann das Material schädigen, die Dämmung schwächen oder auch gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Mit Qualitäts-Infrarotheizungen aus unserem Sortiment können Sie diesen Problemen effektiv begegnen – mit unserer Fertigung „Made in Germany“ und strengen Produkt-Kontrollen bringen unsere IR Heizplatten alle Qualitäten für den Einsatz in der Bautrocknung mit.
Nutzen Sie unsere Modelle als Infrarot Bautrockner und entdecken Sie die Stärken unserer leistungsfähigen Heizsysteme für den Baubereich. Dabei setzen wir auf hohe Standards bei der Verarbeitung und Materialwahl: Kunststoffe sowie Weichmacher und mehr haben in den Geräten nichts verloren, was deren Langlebigkeit und Eignung für den dauerhaften Einsatz stark verbessert.
Zurück zur Übersicht