
Heizen mit Infrarot - Allgemeines
In der Knebel Infothek erhalten Sie Antworten zu den wichtigsten und häufigsten Fragen rund um das effiziente Heizen mit Infrarotheizungen.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne unter Telefon: 06482 – 60 70 20 oder E-Mail: kontakt@knebel.de zur Verfügung.
Wie sieht der Knebel Service aus?
Wir betreuen Sie von der Leistungsempfehlung bis zur Auslieferung. Sie haben eine Immobilie die Sie mit Infrarotstrahlern ausstatten möchten? Dann sind Sie hier richtig! Eine ausführliche und kompetente Beratung erhalten Sie durch unser KNEBEL - Fachpersonal beim Besuch unserer Ausstellungen, telefonisch oder per E-Mail.
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen auch einen Termin für eine Vor-Ort-Beratung. An Ort und Stelle können sich unsere Experten ein Bild von Ihrem Projekt machen und Ihnen gezielt alle Fragen zum Thema Infrarotheizung beantworten.
Eine Terminvereinbarung für eine Vor-Ort-Beratung können Sie ganz einfach per E-Mail oder einem kurzen Anruf tätigen:
E-Mail: info@knebel.de
Telefon: 06482 - 60 70 20
Um unser Heizsystem besonders effizient einzusetzen, erfolgt durch uns eine umfassende und einzelfallbezogene Betrachtung. In die Planung der Leistungsempfehlung fließen alle für die Wärmeversorgung wichtigen Punkte des Bauobjekts ein. Der effiziente Energieverbrauch, die Minimierung der Energieverluste, die homogene und behagliche Wärmeverteilung im Raum sowie die Verbesserung des Raumklimas werden für Ihr Sanierungs- oder Bauvorhaben optimiert.
Die Vielfalt der Heizungsvarianten aus unserem Hause, ermöglicht eine individuelle und optisch neutrale Einbindung der Infrarotheizung in Ihre vier Wände. Die unverbindliche und kompetente Dienstleistung die wir Ihnen bieten, umfasst zahlreiche Bereiche, wie z.B.:
• Umfassende Beratung zum Thema Infrarotheizung
• Individuelle Leistungsempfehlung
• Beratung bei der richtigen Auswahl der Produkte
• Konkretes, auf Ihr Projekt zugeschnittenes Angebot
• Unterstützung bei der Planung der Regelungstechnik
• Schnelle und kundenorientierte Abwicklung der Aufträge
• Umfangreicher Kundenservice, auch nach dem Kauf
Profitieren Sie von unserer 10-jährigen Erfahrung im Bereich Infrarotheiztechnik und lassen Sie sich von uns unverbindlich beraten. Ein weit gefächertes und gut geschultes Händlernetz der Firma Knebel ermöglicht in vielen Fällen deutschlandweit, eine Vorortberatung nach Maß (nähere Informationen erhalten Sie bei telefonischer Nachfrage). Im Rahmen dieser Beratung informieren wir Sie über die Vorteile der KNEBEL Infrarotheizung und eröffnen Ihnen Sparmöglichkeiten mit unserem Energiekonzept. Wir möchten, dass Sie 100 % zufrieden sind.
Genießen Sie die Vorzüge unseres Fachhändlernetzwerks. KNEBEL Infrarotheizungen finden Sie bundesweit an vielen Standorten.
Einen Fachhändler finden Sie auch ganz in Ihrer Nähe!
Anhand von Bauplänen, Skizzen oder Grundrissen sowie Angaben zu Baujahr, Bausubstanz, Dämmung, Deckenhöhe, Platzierung der Heizelemente (Wand oder Decke) etc. erarbeitet unser KNEBEL-Fachpersonal gemeinsam mit Ihnen Ihr inpiduelles Angebot.
Die Lieferung erfolgt per DHL (einzelne Pakete) oder Spedition DHL (Paletten, ab 10 Heizungen).
Von der Rechnungsanschrift abweichende Lieferanschriften sind möglich und sofort bei Bestellung mitzuteilen.
Wir liefern innerhalb Deutschlands und aller EU Länder (Inselversand nur auf Anfrage).
Was ist eine Infrarotheizung?
Infrarotheizungen senden (wie die Sonne) Infrarotstrahlen aus, die nicht primär die Raumluft erwärmen, sondern alle festen Körper, die sich im Raum befinden. Boden, Wände, Decke, Möbel nehmen die Wärmestrahlung auf, speichern diese und geben ihrerseits wieder Wärmestrahlung ab. So erwärmt sich indirekt auch die Raumluft, aufgrund großflächiger Strahlungserwärmung durch Infrarot-Heizelemente einerseits (direkt) sowie Böden, Wände, Decken (indirekt) andererseits.

Welche Gründe sprechen für diese Heiztechnologie?
Infrarotheizungen geben eine angenehme Wärme ab. Sie können vielseitig eingesetzt werden und bieten einige Vorteile:
- Wohltuende gesunde Wärme
- Einfache Montage
- Für viele Anwendungsbereiche einsetzbar
- Keine Wartungs- und Instandhaltungskosten
- Geräusch- und geruchlos
- Niedrige Anschaffungskosten
- Lange Lebensdauer
- Einsparungspotential gegenüber anderen Heizsystemen
- 100% regenerativ betreibbar
- Allergikerfreundlich, da keine Staubverwirbelungen
- Trocknet Wände und verhindert so Schimmelbildung
Gibt es wissenschaftliche Studien zum Thema Infrarotheizung?
Wissenschaftliche Studie der Technischen Universität in Kaiserslautern
Zusammen mit Herrn Dr.-Ing. Kosack von der Technischen Universität in Kaiserslautern haben wir unsere Infrarotheizungen unter realen Bedingungen und im Vergleich zur herkömmlichen Gasheizung getestet. Es konnte in der vorliegenden Untersuchung gezeigt werden, dass die Infrarotheizung eine sinnvolle Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen darstellt! Die Ergebnisse können hier eingesehen werden.
Der Forschungsbericht wurde durch unsere Firma in Auftrag gegeben und unterstützt, die Ergebnisse beziehen sich ausschließlich auf unsere Produkte!
Den ausführlichen Forschungsbericht können Sie hier als PDF-Datei herunterladen
Er darf in unveränderter Form weitergegeben und veröffentlicht werden.
Gutachten - Institut für Biofeedback & Stressforschung
Das Anliegen dieser Studie ist es, die biologische Wirkung der von den Infrarot-Strahlungsheizungen der Produktlinien PowerSun Reflex und PowerSun Perfekt der Firma KNEBEL Infrarot-Flachheizungen GmbH & Co. KG ausgehenden Wärmestrahlung durch die Rückmeldung körpereigener Signale zu erfassen und zu analysieren.
Die Ergebnisse dieses Gutachten sollen dem Kunden die Auswahl technischer Geräte erleichtern, da auf dem Markt unterschiedliche Technologien angewandt werden, um Wärmestrahlung im infraroten Spektrum zu erzeugen. Das vegetative Nervensystem des Menschen wertet zu jedem Zeitpunkt die Veränderungen der Umgebungsstrahlung aus.
In dieser Studie sollen über die Rückmeldung körpereigener Signale der einbezogenen Probanden die Effekte der Knebel Infrarotheizungen ausgehenden Wärmestrahlung auf die biologischen Rhythmen von Anwendern erfasst und dargestellt werden. Es ist zu erwarten, dass Strahlungswärme im infraroten Spektrum dann förderliche Effekte im Biofeld des Menschen auslöst, wenn sie der physikalischen Ordnung und dem natürlichen Prinzip der Strahlung der Sonne nahe kommt.
Muss meine Wohnung besonders gut gedämmt sein?
Grundsätzlich ist natürlich eine gute Dämmung immer von Vorteil. Bei der Infrarotheizung ist jedoch vieles anders, als bei einer Heizung mit der Sie über Konvektionswärme die Luft erwärmen. Bei herkömmlichen Heizsystemen muss die warme Luft den Menschen wärmen. Damit diese warme Luft nicht gleich wieder verschwindet, müssen die Wände gut gedämmt sein. Übertriebene Dämmung kann aber wiederum zu Feuchtigkeitsproblemen führen. Bei der Infrarotheizung werden Materie und Mensch direkt erwärmt, wozu zunächst überhaupt keine Isolierung nötig ist. Es funktioniert sogar in großen Hallen und Kirchen, um z.B. punktuell zu heizen.
Lediglich für die indirekt entstehende Wärme, bzw. die durchgehende Temperierung einer Wohnung etc., ist eine gute Dämmung von Vorteil.
Infrarotheizungen werden im Baugewerbe auch zum Trocknen von Wänden eingesetzt. Diese Eigenschaft ist selbstverständlich auch für Wohnungen von Vorteil, da trockene Wände besser isolieren als feuchte.
Ist der Infrarotstrahler bzw. die Infrarotheizung als Zusatzheizung geeignet?
Infrarotstrahler bzw. Infrarotheizungen eignen sich unter anderem zum punktuellen Heizen bestimmter Flächen. Somit können behagliche Wärmezonen eingerichtet werden, mit minimalem Energie- und Kostenaufwand.
- Als 200-300 Watt Modell mit Standfuß und Dimmer unter dem Schreibtisch, gegen kalte Füße
- Als 500-900 Watt Modell mit Standfuß als Zusatzheizung z.B. neben dem Fernsehsessel
- Als Alternative für die Übergangszeit, um z.B. bei träger Fußbodenheizung bei Bedarf einen Sitzbereich behaglich zu wärmen, ohne die komplette Heizung in Betrieb nehmen zu müssen
- Für Badezimmer und WCs als dekorative Spiegelheizung. Ein zusätzlicher Vorteil ist hierbei, dass diese im laufenden Betrieb nicht beschlagen
- Zum Wärmen der Patienten, montiert direkt über der Massageliege in Physiotherapie-Praxis. Je nach Deckenhöhe, etwas abgehängt
- Hochleistungsstrahler eignen sich ausgezeichnet zum punktuellen Heizen z.B. einzelner Arbeitsplätze in Industriehallen oder Werkstätten
- Kleinere Außenbereiche wie z.B. Verkaufswagen, Imbissbuden, Weihnachtsmarkthäuschen, Kassenhäuschen etc. können mit einer Zusatzheizung temperiert werden
Einsatzgebiete: Wo kann ich die Infrarotheizung einsetzen?
Wohnbereich
Die Infrarotheizung (auch als Bildheizung) ist eine dekorative Vollheizung oder Zusatzheizung für den gesamten Wohnbereich, platzsparend in Badezimmern, kann sie sogar unter Putz oder unter Kacheln eingebaut werden. Beim Renovieren von Altbauten ist sie der ideale Ersatz für Nachtspeicheröfen! Die Infrarotheizung bietet sich auch als Alternative bei Neubauten, Umbauten und Renovierungen an. Sie ist äußerst platzsparend, denn auch Heizraum, Öllager, Kamine, Installationskosten usw. können eingespart werden. In Wintergärten, Hobbyräumen, Camping, Wohnwagen, Wochenendhäusern usw. ist sie ebenfalls die ideale Heizung. Im meist unbeheizten Schlafzimmer optimal um mal eben die Betten vorzuheizen, bei Krankheit ein Wohlfühlklima zu erschaffen und vieles mehr. Infrarotheizung als dekorative Bildheizung, angenehme Wohlfühlwärme inklusive!
Im Gesundheitsbereich
Die Infrarotheizung ist auch, nach Rücksprache mit Ihrem Arzt, zu medizinisch, therapeutischen Zwecken einsetzbar. Die allgemein als sehr angenehm empfundene Wärme beeinflusst Gelenkschmerzen und rheumatische Beschwerden sehr positiv. Auch Kleinkinder und Haustiere fühlen sich damit "pudelwohl". Masseure und Therapeuten bieten Ihren Klienten mit der Infrarotheizung ein besonders angenehmes und warmes Liegen auf der Behandlungsliege, wenn die Infrarotheizung an der Decke montiert wurde. Eine infrarot beheizte Wohnung erwärmt den menschlichen Körper direkt. Gelenkschmerzen, Rheuma und Verspannungen wurden nach Aussagen unserer Kunden gemildert oder sogar beseitigt. Da keine Luft verwirbelt wird, entsteht ein viel gesünderes Raumklima. Kunden mit Asthma, Allergien, Rheuma usw. berichten über eine große Erleichterung!
Optimal bei Massagen und therapeutischen Behandlungen, entspannt die Muskulatur und verschafft Wohlbefinden.
Im Aussenbereich
Unsere Infrarotheizungen sind auch geeignet, um im Freien wie z.B. auf der Terrasse, dem Gartenpavillon, dem Wintergarten oder auf dem Balkon zu heizen. Machen Sie sich einen wundervollen Grillabend, bleiben Sie länger im Freien sitzen, nutzen Sie die kurze Sommerzeit besser aus.Im Gegensatz zu handelsüblichen Heizstrahler haben Sie hier keinen sogenannten „Lagerfeuereffekt“ d.h. von einer Seite warm und auf der anderen Seite kalt. Hier erleben Sie eine ganz milde, und gleichmäßige Wärme von oben, als wenn die Abendsonne noch scheinen würde.
Sie benötigen pro qm ca. 250W Heizleistung.Auch bestens geeignet für Gaststätten, Hotels, Ferienhäuser u.s.w.
Im Freizeitbereich
Auch im gesamten Freizeitbereich ist nichts einfacher und sparsamer, als die Infrarotheizung. Ferienhäuser, Wochenendhäuser, Caravans, Wohnmobile, Boote, Schiffe, Wintergärten und Hobbyräume lassen sich sehr einfach und preiswert mit der Infrarotheizung beheizen. Selbst in Vorzelten und im Freien spüren Sie sehr deutlich die wohltuende infrarotwärmestrahlung. Unser Kunde Herr Löb beheizt seinen Wohnwagen mit nur 300W und kann nun endlich ruhig schlafen. Der Lärm der Gasheizung und das ungute Gefühl während des Schlafes mit Gas zu heizen sorgte für einen unruhigen Schlaf. Ein normaler Heizlüfter konnte nicht verwendet werden, da die meisten Campingplätze nur eine Gesamt-Stromentnahme von 1500 - 2000 W erlauben und darüber hinaus die Sicherung heraus fliegt. Auf vielen Campingplätzen ist für Ganzjahrescamper der Strompreis inklusive, in diesem Fall haben Sie keine extra Heizkosten. Infrarotheizungen sind leicht und flach, so läßt sich fast immer ein geeigneter Montageplatz finden.
Am Arbeitsplatz
Im gewerblichen Bereich gibt es besonders viele Einsatzmöglichkeiten. Zum Beispiel die direkte Beheizung des Arbeitsplatzes. Jeder Mitarbeiter stellt sich seine ideale Temperatur selbst ein. In Supermärkten zum Beispiel hinter Kühl- und Fleischtheken haben die Mitarbeiter oft kalte Füße, hier lässt sich über eine Infrarotheizung am Sockel Abhilfe schaffen. In größeren Lager- oder Ausstellungshallen lassen sich Arbeitsplätze ganz gezielt und sparsam mit Infrarotheizungen beheizen, ohne die gesamte Halle zu erwärmen (punktuelle Beheizung). Weitere Einsatzmöglichkeiten bieten sich bei Fertighausherstellern, Küchenhäusern, Wohnbaugesellschaften, Heizungsbetrieben, Elektrobetrieben, Architektur- u. Ingenieurbüros, Wellnessbereichen und Massagen, Hallenbädern, Ärzten und Krankenhäusern, Schlössern, Museen, Kirchen, Einkaufsmärkten, Messen, Ausstellungen, Werkstätten, und vieles mehr!
Als Deckenheizung in Hallen, punktuelle Beheizung von Arbeitsplätzen möglich!
Die Anfrage eines Architekturbüros brachte uns auf eine Idee. Geplant ist der Neubau eines Bürohauses mit ca. 120 Arbeitsplätzen. Die Idee ist, die normale Heizung in den Übergangs- und Sommermonaten komplett abzuschalten und in den Wintermonaten, die Raumtemperatur um ca. 2 bis 3 Grad abzusenken. Das spart bis zu 20% Energiekosten! Als Ausgleich dazu erhält jeder Arbeitsplatz eine eigene Infrarotheizung. Jeder Mitarbeiter kann nun für sich alleine, seine Wohlfühltemperatur bestimmen. Nicht besetzte Arbeitsplätze werden so nicht unnötigerweise mitgeheizt, die Firma spart Heizkosten.
Infrarotheizungen lassen sich flexibel an oder unter den Schreibtisch stellen, sie können auch fest am Schreibtisch oder Arbeitsplatz montiert werden. Die Regelung kann durch einfaches Ein- und Ausschalten, über Thermostat oder Bewegungsmelder erfolgen.
Weitere Vorteile der individuellen Infrarotheizung am Arbeitsplatz:
Infrarotheizungen sorgen an oder unter Schreibtischen und Arbeitsplätzen für eine punktgenaue Tiefenwärme und eine leistungsfördernde Arbeitseinstellung.
Die Infrarot-Wärme sichert saubere Luft, reduziert Staubentwicklung, Venenleiden, schmerzende Beine und verhindert kalte Füße.
Durch gezielte Wärme am Arbeitsplatz lässt sich die Raumwärme bewusst reduzieren und so im Endeffekt Energiekosten sparen. Eine Stunde Wärme am Arbeitsplatz kostet nur ca. 5 Cent!
Durch gezielte Beheizung mit der Infrarotheizung, mehr Gesundheit, mehr Vitalität, mehr Leistung, mehr Wohlbefinden und weniger Kosten!
In der Tierhaltung
Die Infrarotheizung kann auch hervorragend in Landwirtschaft und Tierhaltung eingesetzt werden. Zum Beispiel bei der Geflügel- und Schweineaufzucht oder als Heizung/Solarium für wertvolle Reitpferde und andere Haustiere. Auch Zoos haben bereits die angenehme Wirkung der Infrarotheizung erkannt und benutzen sie zunehmend zur Beheizung von Tiergehegen.
In der Gastronomie
Ideale Einsatzmöglichkeit des Standgerätes auch in Hotels, Gaststätten, Imbiss, Verkaufsständen, Terrassen usw., erwärmen Sie Ihre Gäste und nicht die Luft! Durch das neue Nichtraucher-Gesetz stehen viele Raucher vor der Tür, Gäste können abends länger draußen sitzen. Infrarotheizungen und Infrarotstrahler sind viel sparsamer und effektiver, als Gas-Terrassenstrahler! Das Standgerät kann auch als Kreidetafel oder Plakatträger geliefert werden! So heizen und werben Sie gleichzeitig!
Zur Bautrocknung
Die Infrarotheizung eignet sich auch ganz besonders zur Bauaustrocknung bei Neubauten und Bausanierungen. Die tiefenwirksame Infrarotstrahlung dringt tief ins Mauerwerk und trocknet zuverlässig und schnell. Schimmelbildung wird zuverlässig vermieden.
Nachtspeicherheizung umrüsten auf Infrarotheizung
Nicht nur aus Gründen des Klimaschutzes, sollte das Heizen mit fossilen Brennstoffen wie Gas, Öl und Kohle reduziert werden.
Selbst größere Energielieferanten empfehlen inzwischen wieder das Heizen mit Strom, und bieten vergünstigte Heizstromtarife an. Hierzu ist lediglich ein separater Stromkreis zum Betreiben der Heizungen (Infrarotheizungen) nötig, wie es auch bei der Nachtspeicherheizung der Fall ist.
Die Bundesregierung hat sogar das Verbot für die Nachtspeicherheizung ab 2019 gekappt. Grundsätzlich ist dies zu begrüßen, jedoch ist die Wärmespeicherung, selbst in der modernsten Nachtspeicherheizung, unserer Ansicht nach mit einigen Nachteilen behaftet. Unsere Kunden berichten von Heizkosten-Ersparnissen von bis zu 60%.
Nachtspeicherheizung Nachteile:
Das Speichervolumen ist auf die in der Nachtspeicherheizung vorhandene Masse begrenzt.
Die Energie wird als Warmluft zum Teil unter Zuhilfenahme eines Gebläses abgegeben.
An vielen Tagen ist es zu warm und die, in der Nachtspeicherheizung gespeicherte Energie wird durch geöffnete Fenster "verschenkt".
Man kann nicht flexibel heizen, was besonders in Übergangszeiten wichtig wäre.
Die Nachtspeicherheizung hat einen enorm hohen Stromverbrauch und hohe Anschlusswerte von meist 4 000 bis 8 000 Watt. Das Gebläse ist laut und wirbelt Staub auf!
Je nach Lebens-Rhythmus ist der Speicher der Nachtspeicherheizung schon leer, bis man die Wärme braucht.
Man muss die Wohnung durchheizen, auch wenn man in Urlaub fährt, weil sie sonst total auskühlt.
Ganz anders die Infrarotheizung:
Der gesamte Raum, mit deutlich mehr Masse wird als Speicher genutzt. Die erwärmten Wände bilden eine wärmende Hülle, in der sich der Mensch wohler fühlt. Die warmen und damit auch trockenen Wände isolieren deutlich besser und verringern die Schimmelgefahr. Übermäßige Dämmung ist so nicht nötig.
Die Energie wird als direkte Wärmeabstrahlung, und nicht über den Umweg "warme Luft", abgegeben, d.h. keine Gebläse, keine Geräusche, keine Staub Verwirbelungen.
Da keine Staub Verwirbelung stattfindet ist die Infrarotheizung ideal für Asthmatiker und Hausstauballergiker geeignet.
Die Infrarotheizung muss nicht ständig "auf Vorrat" heizen, sondern heizt nur dann, wenn die Wärme wirklich gebraucht wird.
Infrarotheizungen haben niedrigere Anschlusswerte und heizen mit 300 bis 900 Watt pro Element. Man benötigt nur ca. ein Drittel der Watt-Leistung im Vergleich mit einer Nachtspeicherheizung.
Es wird kein Starkstrom benötigt und die Montage ist sehr einfach.
Die Infrarotheizung kann in ihren vielen Varianten und dekorativen Eigenschaften (Bildheizung, Spiegelheizung usw.) punkten!
Vergleichsweise geringe Anschaffungskosten und keine Wartungskosten.
Nachtspeicherheizung umgerüstet auf Infrarotheizung - Jahresanalyse 27% Kosteneinsparung. Man könnte die Infrarotheizung auch als "Ganztags-Speicherheizung" bezeichnen. Denn nicht nur nachts, sondern auch tagsüber, wenn viel Solarstrom und ggf. Windstrom zur Verfügung stehen, kann ebenfalls Wärme in der gesamten Raummaterie gespeichert werden.
Letztendlich kann man sagen, dass Energiespeichern mit Infrarotheizungen eine ideale Lösung ist und dass diese Heizungsvariante aufgrund Ihrer vielfältigen Vorteile die Heizung der Zukunft sein wird.
Unter dem Aspekt des Umweltschutzes wie auch der Energiekostensenkung, empfiehlt sich der Betrieb der Infrarotheizungen in Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage. In Verbindung mit einer Infrarotheizung bietet sich ergänzend zur Warmwasser-Erzeugung, eine Warmwasser-Wärmepumpe an, die u.a. über Solarthermie betrieben werden kann. Unsere zahlreichen Kunden, die Ihr Heizsystem von Nachtspeicherheizung auf Infrarotheizung umgestellt haben, berichten von Ersparnissen von ca. 30 %!
Die Entsorgung der alten (meist Schadstoff belasteten) Nachtspeicherheizung erfolgt über das örtliche Abfall-Entsorgungsunternehmen und kostet ca. 200,-- Euro pro Gerät. Die einzige Voraussetzung für den Abtransport ist, dass sie zuvor vom Elektriker vom Strom abgeklemmt wurden. Für Neubauten sind die Bestimmungen der EnEV in Bezug auf die energetischen Anforderungen einzuhalten. Infrarotheizungen werden in Verbindung mit Photovoltaikanlage, Warmwasser-Wärmepumpe etc. genehmigt. Details erfahren Sie von Ihrem Energieberater/Architekten.
Die Umstellung von Nachtspeicherheizung (Altbau) auf Infrarotheizung ist auf jeden Fall eine energetische Verbesserung, da man von einer erheblichen Energie-Einsparung ausgehen kann. Zudem ist es die einfachste und günstigste Alternative, da nur geringe Anschaffungs- und Installationskosten anfallen. Hier kann unter Umständen die sogenannte „Unzumutbarkeits-Klausel“ in Kraft treten.
Gerne beraten wir Sie zur Umrüstung von Ihrer alten Nachtspeicherheizung auf eine moderne Infrarotheizung.
Wo kann ich die Infrarotheizung bzw. Hochleistungsstrahler einsetzen?
Das ist je nach Modell unterschiedlich. Hier ein paar Beispiele.
Die Anwendung in kompletten Wohnungen, Wohnhäusern, Ferienhäusern, massiven Gartenhäusern, Wohncontainern, Büroräumen:
Hier werden hauptsächlich die optisch sehr schönen KNEBEL Infrarotheizungen, alle Modelle der Baureihe PowerSun, eingesetzt.
Wir empfehlen unsere PowerSun Infrarotheizungen zur Beheizung von geschlossenen Wohnräumen und Büros mit einer Deckenhöhe von bis zu 2,70 Meter. Sie sind zur durchgehenden Beheizung mit zwischengeschaltetem Thermostat vorgesehen.
Bei der Anwendung in Gewerbeimmobilien, wie z.B. Industriehallen, Kirchen, Kliniken, Schulen, landwirtschaftlichen Betrieben oder Gebäuden mit einer Deckenhöhe von über 2,70 Meter kommen eher die Infrarotstrahler zum Einsatz.
Für Wohnungen mit höheren Decken und Gewerbeimmobilien aller Art empfehlen wir unser Modell aus ESG Sicherheitsglas PowerSun HighPower oder die „Elztrip“ Infrarotstrahler (EZ100 / EZ200 / EZ300 / Industriestrahler-IR; je nach Deckenhöhe).
Gastronomie (Außenbereich):
In der Gastronomie eignen sich die Infrarotstrahler „RelaxGlass", „RelaxDark", „Term 2000 LowGlare“ oder „Term 2000 IP67“ für den Außenbereich von Cafés, Restaurants etc.
Werkstatt:
Für Werkstätten empfehlen wir das mobile Standgerät „Smart Tower“ 750-3000 Watt (dimmbar) für punktuelles Heizen, das schmale Design-Modell „HeatTube" oder den Infrarotstrahler „CIR“.
Terrasse:
Zum spontanen Heizen einer überdachten Terrasse, empfehlen wir die Infrarotstrahler „CIR“, „Therm2000 LowGlare“ oder „Therm2000 IP67“, wegen der hohen Leistung, die im Außenbereich benötigt wird.
Wintergarten:
Bei durchgehender Beheizung des Wintergartens empfehlen wir den Infrarotstrahler „Thermoplus“ zum Anbringen über Glasfront, zwischen Wand und Decke oder auch die aufgeführten Terrassen-Strahler, bei spontaner Beheizung des Wintergartens oder das Modell „HeatTube".
Zur Beheizung von Wohnräumen und Büros mit geschlossenen Räumen und einer Deckenhöhe von bis zu 2,70 Meter empfehlen wir unsere Infrarotheizungen der PowerSun Serie - Reflex, Standheizungen, Keramik, Bildheizungen, Glasheizungen, Spiegelheizungen, Hexagon und Basic. Für eine ausführliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns einfach an.
Wie erhalte ich ein detailliertes Angebot?
Um den Bedarf an Infrarotheizungen oder Hochleistungsstrahlern für Ihr Objekt zu ermitteln, sind für unser Fachpersonal folgende Details wichtig:
- Länge, Breite, Höhe des Gebäudes
- Dämmung des Gebäudes / EnEV-Standard?
- Möchten Sie das gesamte Gebäude gleichmäßig temperieren?
- Oder handelt es sich beispielsweise um eine Lagerhalle, in der nur einzelne Arbeitsplätze beheizt werden sollen?
- Wie möchten Sie die Heizungen steuern, mit Thermostat oder Zeitschaltuhr?
- Welche Temperatur soll die Infrarotheizung erreichen können?
- Je nach Anwendungsbereich muss die Schutzklasse beachtet werden.
Bitte senden Sie uns diese Details wie folgt:
per E-Mail an info@knebel.de
oder per Fax an 06482 -60 702 19
oder per Post an:
KNEBEL Infrarot Flachheizungen
Steedener Hauptstr. 3
65594 Runkel
Daraufhin erhalten Sie von uns eine Leistungsempfehlung sowie ein unverbindliches Angebot. Dies beinhaltet die Anschaffungskosten, die anfallenden Transportkosten sowie die vereinbarte Zahlungsbedingung. Es wird Ihnen per E-Mail, Fax oder auf dem Postweg zugeschickt.
Sie können auch unseren Heizkostenrechner benutzen, um ein individuelles Angebot anzufordern.
Warum ist die Infrarotheizung noch so unbekannt?
Weil die Infrarotheizung keine Lobby hat, wie beispielsweise Gas- und Öl-Konzerne. So lebt das Produkt zum großen Teil von Empfehlungen und Erfahrungsberichten durch unsere zahlreichen zufriedenen Kunden.
Die Technische Universität Kaiserslautern hat mit unseren KNEBEL Infrarotheizungen als Forschungsprojekt einen wissenschaftlichen Vergleich zwischen herkömmlicher Gasheizung und Infrarotheizung erarbeitet. Diese Dokumentation können Sie direkt über unsere Webseite und die Universitäts-Webseite downloaden. Nach Ansicht vieler Experten ist die herkömmliche Heiztechnik ein totaler Irrweg und wird voraussichtlich in nächster Zeit immer mehr durch Infrarot-Heiztechnik ersetzt.
Besonders bei der von der Regierung verlangten Energieeinsparung (EnEV) ist die Infrarotheizung klar im Vorteil, wenn sie mit einer PV-Anlage kombiniert wird. Mit der Kombination von PV und Infrarot lässt sich unter günstigen Umständen in der Jahresbilanz sogar kostenlos heizen und das mit 0% Co2-Ausstoss. Nähere Auskünfte dazu erhalten Sie von uns und unseren Vertretungen.